DFC - Deutscher Funk Club CB Funk | Amateurfunk | Freenet | PMR
Since 2010
Aktuelle Ausgabe: FUNKAMATEUR 2/2024 | 22-01-2024 |
Aktuelle Ausgabe Monat Februar
unter anderem mit folgenden Beiträgen:– Blitzschutz für Amateurfunkanlagen
– Tuvalu, T2C – DXpedition in ein selten besuchtes Land
– Der höchste Rundfunksendemast aller Zeiten
– Praktische Erfahrungen mit Antennenkopplern
– Synchronisation der PC-Uhr für Digimode-Programme
– Messung an steilflankigen Filtern mit einfachen Mitteln
– RemoteTx mit Panadapter für Icom-Transceiver
– Kennlinienschreiber mit Grafikdisplay
– Einsatz von Feldeffekttransistoren in Digitalschaltungen
– Löten von SMD-Schaltkreisen auf Adapterplatinen
– Spannungserzeugung und drahtlose Signalübertragung einmal anders
– Handliches HF-Milliwattmeter bis 500 MHz mit OLED-Display
– Spannungsinverter mit sehr geringem Ruhestrom
– Platzsparender Aufbau eines Dipols durch Faltung
Der Amateurfunk hat viele Betätigungsfelder, bei denen wir unser Wissen, unsere Fähigkeiten und unsere sozialen Kompetenzen einbringen und erweitern können. Aktivitäten in der Gemeinschaft von uns Funkamateuren stehen für mich im Vordergrund, sei es bei der Ausbildung oder bei Selbstbauprojekten, bei der DX-Jagd, beim Bergfunken oder bei Contesten.
Die Beschäftigung mit der Sonnenaktivität und deren Einfluss auf die Ionosphäre und die permanente Beobachtung der Ausbreitungsbedingungen gehören dazu. Mein wöchentlicher Funkwetterbericht im DARC-Rundspruch enthält neben den im Internet veröffentlichten Daten immer tägliche Notizen zu tatsächlichen Ausbreitungsbedingungen.
Als ich vor 30 Jahren damit begann, befanden wir uns im ausklingenden Zyklus 22. Es folgte ein starker Zyklus 23, danach der schwache 24-er und jetzt der etwas stärkere Zyklus 25. Mit der Zeit haben sich unsere Kenntnisse durch die Raumfahrt, die Computertechnik und die Wissenschaft allgemein erweitert. Und dennoch verstehen wir bis heute noch nicht alle elementaren Zusammenhänge. Neuere Forschungsarbeiten, wie die von Dr. Frank Stefani vom Helmholtz-Zentrum Dresden, erhärten die These, dass der Sonnenfleckenzyklus getaktet ist. Alle 11,4 Jahre stehen ...weiterlesen
Text: Dr.-Ing. Hartmut Büttig, DL1VDL