DFC
Deutscher Funk Club

Navigation

 
YAESU - HF
 
YAESU- VHF/UHF
   
 
KENWOOD
 
ICOM

 
 
:AKTUELLE FUNK NEWS
29.05.2018

Auf dem Weg zur Blitztabelle

Wie läuft der Wettkampf? Wer ist vorn? Auf welchem Platz steht welches Team? Antworten auf diese Fragen interessieren Wettkämpfer und Zuschauer  bei jeder Sportart – auch beim Funksport. Dabei geht es um Schnelligkeit nicht nur bei den Operatoren an den WRTC-Stationen, sondern genauso beim Ergebnisdienst. Online den aktuellen Punktestand darzustellen, verlangt hohen technischen Aufwand hinter den Kulissen. Ben Büttner, DL6RAI, der dieses Thema mit einem Team bei der WRTC 2018 betreut, sagt dazu: „Wir wollen sicherstellen, dass von allen Wettkampf-Standorten aus, die aktuellen Ergebnisstände im Minutentakt auf dem Scoreboard ähnlich einer Bundesliga-Blitztabelle angezeigt und zugleich im Internet auf unserer Homepage unter www.wrtc2018.de veröffentlicht werden.“ Damit das funktioniert, wird beim Bau der Score Collection Computer (SCC) auf unerwünschte HF-Abstrahlung, thermische Stabilität, Leistungsreserven besonderer Wert gelegt. Ein wichtiges Ziel ist, dass es zu keinen Störungen während des Wettbewerbs kommen darf.

BILD: Wolfgang Güntner (DK7MCX) und Luise Ostheimer (DL2MLU) präsentieren stolz die fast fertigen SSCs
 
Die SCCs, die auf RaspberryPi-Basis gebaut wurden, entnehmen der jeweiligen Logbuchsoftware die für die Ergebnisdarstellung notwendigen Informationen und übertragen diese durch das Mobilfunknetz auf einen zentralen Server. Aus den dort zusammengeführten Ergebnissen wird dann die aktuelle Tabelle erzeugt und im Internet für alle sichtbar gemacht. „Pfingsten verbrachten wir damit, den Bau der SCCs abzuschließen“, erzählt Ben, DL6RAI. „Es wurden Bauteile für 55 SCCs verbaut, um mit den bereits vorhandenen 15 die vorgesehene Gesamtzahl von 70 Geräten zu erreichen, die für die WRTC benötigt wird“, so Ben weiter.

BILD: Luise Ostheimer (DL2MLU) bei der Fertigung der SSC
 
Die Idee einer Tabelle mit dem aktuellen Punktestand ist nicht neu. Die sogenannten Scoreboards gab es schon 2002 „online“ allerdings aktuell nur im Stundentakt. Per SMS sendeten damals die Schiedsrichter entsprechende Meldungen, die dann zusammengefasst im Internet veröffentlich wurden. Damals war das schon außergewöhnlich und ein Novum. Zur WRTC 2014 in Boston wurde dann von Bob Raymond, WA1Z und Dave Pascoe, KM3T, das Konzept des SCC entwickelt. Beim Einsatz 2014 zeigte sich jedoch, dass nicht alle Standorte über das dortige Mobilfunknetz zuverlässig erreichbar waren.

BILD: Blick in die geöffneten SSC-Gehäuse
 
Ein Scoreboard für Contestteilnehmer gibt es übrigens nicht nur zur WRTC. 
Die Web-Seite www.cqcontest.net bietet zu allen großen Contesten minutenaktuelle Ergebnistabellen an. Viele Contester nehmen schon teil. Die Einbindung erfolgt über das Internet. „Das Scoreboard unter cqcontest.net ist auch ein tolle Sache“, meint Michael Höding, DL6MHW, zuständig für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit bei der WRTC 2018. „Man kann dabei beobachten, wie die Spitzenleute während des Contests sich gegenseitig antreiben. Das ist aber auch für den Normalfunker interessant und nützlich. Oft findet sich ein Konkurrent im gleichen Leistungsbereich. Das macht Spaß und transformiert den Contest in eine neue Art unmittelbaren Zwei- oder Dreikampfs, so als ob man im hinteren Drittel eines Halbmarathons den Sportsfreund in der blauen Hose einholen möchte“, so Michael Höding, DL6MHW, abschließend.

BILD: Rückseite der SSCs mit den Anschlüssen für das Netzwerk, die Stromversorgung und den SMA-Buchsen für die Antennen des Mobilfunknetzes

BILD: So kommt ein RaspberryPi zum nächsten…

 

Untersuchung der Standorte bei 34°C kein Zuckerschlecken -
Alle Sites sind störungsfrei und hervorragend geeignet

Die Standorte für die WRTC 2018 stehen nach der abschließenden Untersuchung  jetzt fest. Die Untersuchung der Standorte für die WRTC ergab, dass alle Sites topografisch wie hochfrequenztechnisch gleich und sehr gut geeignet sind. Zu diesem Ergebnis kommt Ulrich Weiß (DJ2YA), der zusammen mit Frank Neumann (DM5WF) vom letzten Samstag bis gestern insgesamt 80 in Frage kommende sites in der Gegend rund um Mühlberg, Jessen und Jüterbog überprüfte. „Wir haben die Standorte auf den Winkel zum Horizont hin mit einem Theodoliten geprüft. Es gibt keine Erhebungen, die über 1° Grad liegen. Auch die Reflexionszone in einem Radius von etwa 500 Meter um den Antennenstandort herum untersuchten wir auf steigendes und fallendes Gelände“, berichtet Ulrich Weiß „Letzteres führte aber dazu, dass 5 Standorte verworfen wurden. Bei den vorhanden 80 Standorten, war es kein Problem, Ersatz zu finden. Besonderes Augenmerk galt der für die DXer wichtigen Richtung Nordwest“, ergänzt Frank Neumann. Unterstützt wurde das Messteam von Andreas Thron (DL8UAT), Wolfgang Tretschock (DL2RSF) und Andreas Winter (DK4WA).     

Neben den topografischen Aspekten wurden alle sites auch auf störende Beeinflussungen durch Hochspannungsleitungen, Windenergieanlagen oder Eisenbahnlinien untersucht. Mit einem ICOM IC 7300 und einer angeschlossenen Aktivantenne wurde von den sites aus in alle Richtungen gemessen ohne dass Auffälligkeiten erkennbar waren. Für möglich gehaltene Störquellen wie beispielsweise Hochspannungsleitungen rücken nie näher als 500 m an die sites heran. „Bei den Temperaturen von 34°C waren die Messungen kein Zuckerschlecken. Und der ein oder andere Passant hat uns etwas ungläubig vielleicht auch kopfschüttelnd beobachtet. Bei der Fahrt von und zu den 80 einzelnen Standorten legten wir 620 km zurück“, erzählt Ulrich Weiß. Das macht auch deutlich, welches Areal zum Austragen einer Weltmeisterschaft nötig ist und welcher Herausforderung sich das Organisationsteam stellen musste, um das Qualitätsmerkmal „Gleichheit der Standorte“ zu erfüllen. In der flachen Landschaft zwischen Wittenberg, Jessen, Mühlberg und Jüterbog ist das Qualitätsmerkmal zu 100 Prozent erfüllt. Für die Wettkämpfer sind das beste Voraussetzungen. In 44 Tagen beginnt das Großereignis. 
 

Über die WRTC 2018

Die World Radiosport Team Championship (WRTC) findet alle vier Jahre statt.  Die vorhergehenden WRTC’s fanden statt in Seattle/USA (1990), San Francisco/USA (1996), Slovenien (2000), Finnland (2002), Brasilien (2006), Russland (2010), und New England/USA (2014).
 
Weiterführende Information sind verfügbar auf den Web-Seiten http://www.wrtc2018.de oder http://www.funksportwm2018.de.


 
 



www.deutscher-funk-club.de